Fortbildungsakademie der Freiwilligenzentren Tiroler Unterland
Das Tiroler Unterland ist bekannt für das hohe Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger, die sich in Vereinen, sozialen Organisationen, bei Kunst und Kultur sowie im Integrationsbereich ehrenamtlich betätigen. Diese freiwillige Arbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Lebensqualität in der Region. Um dieses Engagement zu fördern und zu stärken, haben die Freiwilligenzentren des Tiroler Unterlandes, darunter das Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen, KUUSK sowie Pillerseetal/Leukental, die Initiative zur „Fortbildungsakademie Freiwilligenzentren Unterland“ ins Leben gerufen.
„Ehrenamtliches Engagement ist der Herzschlag unserer Gemeinschaft. Mit der Fortbildungs- akademie wollen wir die Fähigkeiten und die Motivation unserer Freiwilligen stärken, damit sie ihre wertvolle Arbeit noch effektiver leisten können“, sind sich die drei Leiterinnen der Freiwilligenzentren einig.
Das Kooperationsprojekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bildungsforum und bestehenden Organisationen, sowie Vereinen in der Region umgesetzt. Über die Laufzeit von drei Jahren werden in allen drei Regionen gleichwertige Angebote geschaffen, wobei die Themenschwerpunkte jährlich wechseln. Geplant sind ein kostenloses Fortbildungsangebot, das verschiedene Themenbereiche der Freiwilligenarbeit abdeckt. Zudem werden gezielte Schulungen und Workshops zur Qualifizierung der Freiwilligen angeboten, um sie besser auf ihre Aufgaben vorzubereiten.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Gewinnung, Motivation und Bindung von Freiwilligen, um deren Zufriedenheit zu erhöhen und langfristiges Engagement zu fördern. Die Professionalisierung der ehrenamtlichen Tätigkeiten wird durch die Schaffung von Standards und die Sicherstellung der Arbeitsqualität unterstützt. Darüber hinaus wird die Akademie eine Plattform zur Netzwerkbildung anbieten, die den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Freiwilligen fördert.
Das Projekt „Fortbildungsakademie der Freiwilligenzentren Tiroler Unterland“ stellt somit einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung und Stärkung des Ehrenamts in der Region dar. Durch gezielte Qualifizierung und Vernetzung der Freiwilligen wird nicht nur die Qualität und Effektivität ihrer Arbeit gesteigert, sondern auch der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Lebensqualität im Tiroler Unterland gefördert. Das kostenlose Schulungsprogramm finden sie im Flyer.