Wipptal: Amphibien-Rettung

Was ist Froschklauben?
Jedes Jahr müssen unzählige Lurche Straßen und Siedlungen queren, um zu ihren Laichgewässern zu gelangen. Dieses Unterfangen ist nicht immer ungefährlich – vor allem der Verkehr stellt eine große Gefahr für Erdkröte und Co. dar. Um diese Bedrohung zu mindern, sind tolle Freiwillige im Wipptal am Weg und retten so viele wie möglich. 

Was erwartet mich beim Froschklauben?
Froschklauben bietet zweifellos eine tolle Gelegenheit, unsere heimischen Amphibien auf direkte und tatkräftige Weise zu unterstützen. Frösche und Kröten können oft aus nächster Nähe betrachtet und bestaunt werden. Natürlich geht diese Aktivität mit einem gewissen Maß an Engagement einher: Mit Kübel ausgestattet, insbesondere bei Regen, geht´s los. Eine gute Regenjacke und wasserfeste Schuhe/Gummistiefel gehören zur Grundausstattung von Froschklauber*innen. Bei vielbefahrenen Straßen ist auch das Tragen einer Warnweste unumgänglich!

 

Nähere Infos gibts hier: 

FREIWILLIGENZENTRUM WIPPTAL

Angelika Koidl, Zieglstadl 32, 6143 Matrei

SMS an 0664/793 6497   

freiwilligenzentrum@regio-wipptal.at

 

 


Kontakt